Die natürliche Schiefe des Pferdes – oder wozu braucht man eigentlich Seitengänge ? Seitengänge sind grundsätzlich dazu da, die seitlich arbeitende Körpermuskulatur an Rumpf undweiterlesen

Kategorie: Grundübungen
Übergänge – Effektive Gymnastizierung und Krafttraining für dein Pferd
Grundsätzlich bedeutet ein Übergang im Pferdetraining nichts anderes als eine Veränderung von Gangart oder Tempo des Pferdes. Das Pferd bewegt sich also nach dem Übergangweiterlesen
Zirkel und Volten – Kreisrunde Grundlagen für ein ausbalanciertes Pferd
Zirkel und Volten zählen zu den Grundübungen der Pferdeausbildung. Warum Du sie immer wieder in dein Training einbauen solltest und wie sie deinem Pferd helfen,weiterlesen
Wichtig und nützlich: Das Zügel aus der Hand kauen Lassen
Heute gibts es von mir zur Abwechslung mal wieder einen Erklär-Artikel. (Wie du vielleicht schon mitbekommen hast, finde ich Grundlagenwissen unverzichtbar 😉 ). Und weilweiterlesen
Die halbe Parade -So gelingt das Zusammenspiel der Hilfen
Der Begriff „Halbe Parade“ fällt in jeder Reitstunde mehr als einmal. Als „Allzweckwerkzeug“ dient sie jeder anderen Lektion als Vorbereitung und hat, richtig geritten, einenweiterlesen
Die Skala der Ausbildung
Als Reiter hast du bestimmt schon das ein oder andere Mal von dem Begriff Skala der Ausbildung gehört. Gemeint ist damit ein Schema, das denweiterlesen